Mit Wirkung
Auf "mit Wirkung" erwartet Dich eine Sammlung von, in meinen Augen, inspirierende Blogbeiträge und Videos, welche für mich relevante Themen beleuchten.
Entdecke Inhalte, die zum Nachdenken anregen, Perspektiven eröffnen und vielleicht ja auch nachhaltige Veränderungen anstossen!?
Madoda Sabelani - Stellenbosch University Choir
“Madoda Sabelani” ist ein Lied des südafrikanischen Künstlers Lloyiso Gijana, das im Juni 2020 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet in isiXhosa “Männer, antwortet” oder “Männer, sprecht”. Das Lied thematisiert die weit verbreitete geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika und richtet einen eindringlichen Appell an Männer, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen diese Gewalt vorzugehen.
Lloyiso schrieb das Lied ursprünglich im Gedenken an seine Freundin Uyinene Mrwetyana, die 2019 brutal ermordet wurde. Das Stück entwickelte sich jedoch zu einem allgemeinen Aufruf, das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen und Veränderungen herbeizuführen.
René Borbonus- Wie wir streiten.
Echter Dialog & konstruktive Debattenkultur
Rene lernte ich bei Fortbildungen kennen und habe seine Art, als Speaker und Rhetoriktrainer, mit Sprache zu arbeiten und Perspektiven zu eröffnen sehr zu schätzen gelernt. Sein Schwerpunkt liegt auf, Respekt, Klarheit und Relevanz. Allesamt Bücher und Vorträge die ich auch gern ans Herz lege.
Hier sein JoinMe zum Thema konstruktive Debattenkultur, für welchen ich gern als Multiplikator funktioniere. (5 Minuten Laufzeit)
Human The Movie
Yann Arthus-Bertrand
Yann Arthus-Bertrand hat die Welt in Heißluftballons und Hubschraubern mehrfach umflogen, um sie aus neuen Perspektiven zu dokumentieren. Mit seinen beeindruckenden Naturaufnahmen zeigt er sowohl die Schönheit unseres Planeten als auch den Fußabdruck, den der Mensch hinterlässt. Mit dieser Dokumentation stellt er nun den Menschen in dem Mittelpunkt.
Die Erkenntnis: Wir sind alle gleich, Wir alle sind gleich. Grenzen, Religionen und kulturelle Unterschiede verschwinden, wenn man sich auf die grundlegenden Bedürfnisse jedes Einzelnen konzentriert.
Diese Verständnis ermöglicht dann in seiner Konsequenz auch Begegnungsfähigkeit trotz oder gerade wegen unterschiedlicher Perspektiven
Ich empfehle besonders:
- den ersten Beitrag nach dem Intro
- Das Interview um 24:50